Berichten über heißgeschossene und verzogene Gewehre, liefert derzeit diese Waffe an die französische Armee, https://www.thedrive.com/the-war-zone/10271/u-s-special-operators-and-marines-want-a-new-long-range-machine-gun, https://www.thedrive.com/the-war-zone/20770/special-operators-getting-a-new-round-for-their-precision-rifles-and-an-assault-machine-gun, https://www.thedrive.com/the-war-zone/31855/special-operators-are-eying-this-machine-gun-to-solve-a-number-of-problems, Dokumentation: Verschärfte Sicherheitsüberprüfung für Soldaten in kritischen Bereichen – mit Blick in soziale Netzwerke, Bundestag verlängert Beteiligung an NATO-Überwachung im Mittelmeer und Blauhelmmission im Süd-Sudan, Heeres-Bericht zum KSK: Bei Munition jahrelang gegen Vorschriften verstoßen, KSK-Kommandeur droht Verfahren vor Truppendienstgericht – und: es gab keine „Amnestie-Boxen“. Eine offizielle Bestätigung des Ministeriums gab es zunächst nicht. Wenigstens wurde kein Kaliber festgelegt, denn die .223 ist eine – mäßige – Rehpatrone die militärisch eine Fehlentscheidung war. 7.92x33mm Kurz See more of Sturmgewehr on Facebook. Warum wird das Gewehr eigentlich so oft als AR15/M4 Derivat bezeichnet? Krimi um neues Sturmgewehr ... Insgesamt 120 000 neue Sturmgewehre im Gesamtwert von 245 Millionen Euro will die Bundeswehr beschaffen und damit das G-36 ablösen. Germany. Ich wünsche der BW und Haenel viel Fortune mit der neuen Beziehung und hoffe, dass die bekannten AR15 Beziehungskiller ausbleiben. Einige diskutieren hier als würden sie die Ausschreibungskriterien im Detail kennen und natürlich auch heute schon wissen wie die Waffe am Ende genau konfiguriert sein wird. Wir können aber sicherlich davon ausgehen dass Kollegen der WTD mit entsprechenden Sachverstand ausgiebig getestet haben. @Zahnbauer Als Steuerzahler sehe ich: Ein wohl funktionierendes und in der Truppe nicht unbeliebtes Gewehr wird ohne echte Not (außer man bezeichnet den Geltungsdrang einer einzelnen, nunmehr außer Lande arbeitenden Dame als solche) für viel Geld durch ein anderes (hoffentlich ebenso funktionierendes) ersetzt. ), es zu wenig Luftabwehr und keine Vorräte mehr gibt. Das Gewehr an sich – ich denke, da wurde schon viel zu gesagt. 18 votes, 22 comments. Even if the BAAINBw has not declared whether one of the later submitted assault rifles has successfully passed the demanding trials, the fact that the procurement decision is expected in the second quarter of 2020 allows the conclusion to be drawn that at least one of the resubmitted assualt rifles has fulfilled all the required criteria. Sie schrieben: „Das wird noch eine lustige Debatte.“. Damit hätte ich nun auch gar nicht gerechnet. Manufacturers were given until February 2019 to improve and resubmitt their products. Das Warten hat ein Ende und es ist ein Paukenschlag. Das Thüringer Unternehmen habe in dem 2017 eingeleiteten Bieterverfahren eine Waffe vorgelegt, die sich in umfangreichen Tests als etwas besser auf die Anforderungen des Militärs zugeschnitten und auch als wirtschaftlich vorteilhaft erwiesen hat, wie die dpa aus Militärkreisen erfuhr. So kommt das neue HK433 als ein Bewerber für das neue "System Sturmgewehr Bundeswehr" in Betracht. @Tw Sie habe vollkomen recht an der Kritik der Debatte. [Ich nehme das zum Anlass, auch hier darauf hinzuweisen, dass über Sinn und Unsinn der Ablösung des G36 über die Jahre in hunderten von Kommentaren schon engagiert gestritten wurde. – wenn man sich das Verhältnis der Regierung zu Tradition anschaut nichts gehört. Haenel and Heckler & Koch are on board (in alphabetical order). WWII. Da man die Schulterstütze (zumindest bei den bisher bekannten Versionen) nicht klappen kann, kommen vielleicht mehr MP7 für Besatzungen aller Art ins Spiel? Auch kann man nicht behaupten, der Durchschnittsleser interessiere sich für die Bundeswehr. AND IT IS NOT H&K! Bei Haenel knallen heute die Sektkorken, aber es stehen der Firma große Aufgaben bevor. Instead, it is C.G … Allerdings ist das – ebenso wie das .338 für die Truppe doch ein bisschen arg Oversized.“, Das sieht man in den USA offenbar anders. Mich wundert die Stückzahl etwas: Wenn man so die üblichen Umlaufreserven für Depotreserven etc. Nach dem Gerichtsurteil zugunsten Heckler & Kochs war ich fast sicher, die Oberndorfer würden den Auftrag als Wiedergutmachung erhalten. T.W.]. Amazon-Bots are hunting me down because I liked a tweet about unions. Warum? Davon ist einiges an die Kurden gewandert… Damit einher geht eine Bestellung in Millionenhöhe, doch der langjährige Lieferant geht leer aus. [Noch ein allerletzes Mal: Ich habe nicht die Debatte an sich kritisiert, sondern darauf hingewiesen, dass sie seit Jahren hier immer wieder geführt wurde und es schlicht nicht sehr zielführend ist, anderen zuzumuten, die wieder aufgewärmten Argumente von vor fünf Jahren jetzt noch mal durchzuhecheln. Die Entscheidung für so eine Gurke mit fester Schulterstütze kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Die zivil durchaus weit verbreiteten Standardkaliber in der Klasse wären (statt der 6,5 Creedmoor) eher 7 x 64 und .270 Winchester. Sicherungshebelergonomie – naja. In der Ausschreibung steckt aber ein sehr brisantes Detail, das zu Ärger mit Donald Trump führen dürfte. Unabhängig davon, ob das einen Einfluss auf die Entscheidung hatte, ging es bei HK die letzten Monate auch ordentlich rund… Übernahme durch CDE, Rücktritt von Kujat und jetzt kam auch noch frisch heraus, dass der Firmenmitgründer Heckler in NS-Verbrechen verstrickt war, was bisher von HK vertuscht wurde. Haenel. Ein Fachgutachten untermauert Zweifel - und macht die Angelegenheit zunehmend peinlich für die Behörde und das Ministerium. Die Leser des ‚Firearms Blog‘ frohlocken, dass H & K jetzt Sig Sauer folgen und in die USA übersiedeln werde. According to the current schedule, the procurement decision for the new Bundeswehr assault rifle system is expected in the 2nd quarter of 2020. Aber vermutlich war das 416 dort auch einfach das allerbilligste von allen Mitbewerbern…, FN Scar-H hätte möglicherweise sogar als 7,62 noch in das Gewichtslimit gepasst, aber von FN hat man in Sachen Teilnahme nicht viel bzw. Sie wollen in den Markt, haben jetzt eine Fuss in der Tür und werden alles tun gut zu sein. Nun steht da etwas von einem „Paukenschlag“, einer „Blamage“ für die Firma Heckler & Koch, die angeblich am Ende sei. „Das nächsten Kaliber oberhalb der 7,62 × 51 wäre .300 WinMag – welches auch schon in der NATO eingeführt ist. Mein Favorit wäre ebenso das 433 gewesen. Aber dann wäre es ja auch wieder kein HK gewesen. Ob sich die Anforderungen der Bundeswehr für das neue Sturmgewehr erfüllen lassen, muss sich erst noch zeigen. Die Firma gehört zu 100% einem Staatskonzern der VAE. Der Bund sucht für seine Soldaten ein neues Sturmgewehr. Der Auftrag aus Frankreich ist mit bummelig 120.000 Sturmgewehren ungleich größer als der aus Norwegen, nur mal so am Rande bemerkt. Haenel hat das Stg44 enwickelt? und im grunde eine schlichte kopie eines uralten systems …. Vielleicht kann der Hausherr da etwas Licht ins dunkle bringen, ob da eine zweite Tranche geplant ist? Aber sie ist berechtigt. Deutlich genug? ... Vergabe für neues Sturmgewehr gestoppt. „Haenel liefert bereits das G29, und hat amuesanterweise das StG44 entwickelt. Die Entscheidung, welches Gewehr bei der Bundeswehr in Zukunft eingesetzt wird, ist getroffen. Das HK433 ist ein modulares Sturmgewehr des deutschen Rüstungsunternehmens Heckler & Koch aus Oberndorf am Neckar. Die Soldaten sind zufrieden. Aber wie auch @Bernd sagt, ist das Ergebnis eindeutig. Und dann die seltsame Kaliber-Diskussion, als habe die Einführung einer nicht-standardisierten Mittelkaliber-Patrone jemals zur Debatte gestanden. Ich sehe aber nicht das irgendjemand Geld in die Hand nimmt um neue Kaliber einzuführen. Einen Bedarf von 360.000 Sturmgewehren haben Sie woher? As already mentioned, the results are currently being kept secret. Die Bundeswehr hatte 2017 den Auftrag für ein neues System Sturmgewehr mit bis zu 120.000 Waffen ausgeschrieben, nachdem die frühere Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen nach Berichten über heißgeschossene und verzogene Gewehre des Typs G36 die Suche nach einem Nachfolgemodell angeordnet hatte. Nach den ganzen Skandalen der letzten Jahre wird das hoffentlich zu einem Umdenken und Aufräumen bei HK führen, man hat dafür ja jetzt erstmal bis 2050 Zeit…, Nur logische Konsequenz : Für die Bundeswehr-Ausschreibung hat Heckler & Koch das ohnehin technisch schon hoch entwickelte HK416 nochmals verbessert und nachweislich alle Ausschreibungsbedingungen erfüllt. Jan-Phillipp Weisswange and Waldemar Geiger. Richtig formuliert müsste es heißen, dass sowohl 7,62 als auch 5,56mm Nato veraltet sind. Das vor 80 Jahren, von einer anderen Firma entwicckelte Sturmgewehr der Wehrmacht ist jetzt ein Kompetenzbeweis? According to media reports, C.G. T.W. Fortschritt stelle ich mir anders vor. Aber womöglich verhält es sich ja auch hier so ähnlich wie mit der Debatte um gegenderte Dienstgrade: Vielleicht war man in der Beschaffungsbehörde auch einfach die ewigen Streiterreien mit H&K (Causa G36, Beschwerde über die Ausschreibungsparameter) und Lieferverzögerungen (G95K, MG5) leid. G28 in Kurz ohne Optik. Selbst wenn man nur wenige zehntausend Stück pro Jahr abnimmt, dürfte das die jetzigen Kapazitäten übersteigen. Es wurde Anfang 2017 vorgestellt. T.W.]. Wenn man den Preis als wichtigstes Kriterium nimmt, kommt halt so was raus. Ich bin mir sicher, dass es auch einen Wert hat wenn ein neuer Player auf der Bildfläche erscheint. Die Beschaffungsentscheidung zum neuen System Sturmgewehr Bundeswehr wird nach derzeitigem Zeitplan im 2. Haben wir doch ein wenig Vertrauen. (function() { var init = function init() { if (!window.park || !window.park.googlePublisherTag || !window.park.googlePublisherTag.isReady || !window.park.go Vertrauen wir doch einfach der Begründung. The MK556 was finalised in September 2020, and it is a fully automatic version of an earlier Haenel design, the CR 223, which was already in limited use by law enforcement agencies since 2017. Selbst das alte G3 war ergonomisch weiter als das 60 Jahre alte AR-15, das Haenel hier kopiert hat! The contract value was initially estimated at EUR 245 million. Schon weil es das modernere Konzept darstellt. Der Wunschkandidat fuer viele, das Hk416, war im Prinzip auch kein anderes System. Haenel zu vergeben, hat das Bundesministerium der Verteidigung jetzt widerrufen. Anyhow, was den Entwurf angeht, don’t reinvent the wheel. Die #Bundeswehr bekommt ein neues Sturmgewehr! Haenel, ist das schon ein sehr großer Auftrag, den man verloren hat – insbesondere auch mit Blick auf mögliche Folgeaufträge nach abgeschlossener Erstausstattung der BW. Die These, dass diese Entscheidung „nicht zwingend mit wirtschaftlichen Auswirkungen verbunden“ sei, wage ich zu bezweifeln. Heckler & … Spannend ist die Frage, welche Patent hier verletzt worden sein könnten. Für alle, die den Film „Air America“ nicht kennen, einfach mal anschauen und auf den Reisbauern achte. Wenn die Leistung stimmt, ist es mir ziemlich schnurz. Es geht halt nicht um ein paar Scharfschützengewehre. ? P.S. kein griffstück das man einfach mal wechseln kann ? Die Produktionskapazitäten existieren gar nicht, der Aufbau ist nicht so einfach. – wenn man sich das Verhältnis der Regierung zu H&K anschaut…. FAQ – Sind Links in den Kommentaren erlaubt? Ganz zu schweigen von Reservisten. Das Witzige ist, dass man mit den 120.000 Stück noch nicht mal 1/3 der benötigen Waffen einkauft. Wie gesagt, überhaupt nicht mein Kaliber. Es geht bei der AR15 Bezeichnung eben meist um das Bedienkonzept, da der Kram innen drin ja dann ein anderes Thema ist. Diese Debatte hätten wir nun wirklich abgeschlossen. Haenel mit Video 15. Das Webarchiv hat die Produktseite übrigens archiviert: http://web.archive.org/web/20180601032910/http://www.cg-haenel.de/defence_de/produkte/vollautomat/mk556. Reply on Twitter 1366453247372894213 Retweet on Twitter 1366453247372894213 9 Like on Twitter 1366453247372894213 24 Twitter 1366453247372894213 ... G22a2 Das Neue Scharfschutzengewehr Der Bundeswehr In 2020 Scharfschutzengewehr Bundeswehr Gewehr. Sorgen macht mir der Handschutz- das System scheint geklemmt zu werden, und die werden über kurz oder lang bei der deutlich härteren Belastung im militärischen Alltag über Jahre hinweg lose werden. Haenel als Lieferant für das neue System Sturmgewehr als Nachfolger des G36 von Heckler&Koch ausgewählt wurde, berichtete die Deutsche Presse-Agentur. @Felix D. Den Erfüllt hat der Anforderungskatalog niemand wenn ich mich errinnern kann. Na, da bin ich dann mal gespannt, wie sie legal an Magazine mit mehr als 10 Schuss Fassungsvermögen kommen möchten. Und selbst da wird man entgegengesetzte Meinungen hören. Es sei denn, die Oberndorfer würden wegen ihrer Altschulden in die Insolvenz schlittern. Auch wenn H&K deutlich größer ist als C.G. Das G36 wart absolut bewährt. Noch dazu kommt es in Elite Einheiten vor. Jedem muss klar sein, dass die immer noch eingelagerten G3 weiterhin als Mobilmachungswaffe herhalten müssen. The one man band project Sturmgewehr has started its composition process in 2005, but only in 2010, joining forces with the invited guitarist Kamikaze Die Beschaffungsentscheidung zum neuen System Sturmgewehr Bundeswehr wird nach derzeitigem Zeitplan im 2. berichtete dpa am (heutigen) Montagabend. Waffenbau können die Thüringer. Für Heckler&Koch, bislang Hersteller fast aller Handwaffen der Bundeswehr, ist die Entscheidung wahrscheinlich ein Reputationsverlust – aber nicht zwingend mit wirtschaftlichen Auswirkungen verbunden. Also, das Haenel-Paket hat das Podium ganz oben geholt, weil es besser ist. Ich glaube nicht das sich Suhl hier solche Eskapaden leisten kann wie H&K. Die zweite Frage ist natürlich, ob man zukünftig wie die Amerikaner auf ein anderes Kaliber wechseln kann / wird. @T.W. Um den Auftrag hatten sich zuletzt nur Haenel und Heckler&Koch beworben, nachdem andere Bieter wie ein Gemeinschaftsprojekt von Rheinmetall und der österreichischen Firma Steyr-Mannlicher sowie das Eckernförder Unternehmen SigSauer auf ein Angebot verzichtet oder es zurückgezogen hatten. Daneben hat man dann in der Nato inkompatible Ordonnanzwaffenmunition. Ich sehe da im Großen und Ganzen ein M4. Bernd, der Ladehebel sitzt doch ideal, er ist dort wo die nicht-dominante Hand positioniert ist und ist darüberhinaus beidseitigbedienbar/wechselbar, zudem nicht fest mit dem Verschluss verbunden. Die nötigen Voraussetzungen für eine zügige Auslieferung waren mW Bestandteil der Ausschreibung, diesbezüglich sollte es also eher keine Probleme geben. Sie hätten es mit Sicherheit besser gewusst. Die deutschen Streitkräfte beabsichtigen, ab 2019 das bisherige Standardgewehr G36 durch ein moderneres System zu ersetzen. Zum Vergleich: Der aktuelle Fertigungsauftrag aus Norwegen ist mit 11.000 HK416 = 22 Mio Euro erheblich kleiner. Da wird offensichtlich der Stand von vor xx Jahren angenommen? Gewicht: Wiegt so viel wie ein G36 mit Optiken(zugegeben, das ist das alte HKV) und knapp 19″ Lauf, kommt aber mit kürzerem Lauf und ohne Optiken. Über die neueren Jagdwaffen aus dem Konzern habe ich bisher noch keine Klagen gehört. Das g 36 ist in neueren Varianten für 90% der Einsätze völlig OK. Bei den schwereren Varianten ohne MLOK oder Keymod sind es meist nur ein paar Zentimeter, aber es wäre durchaus interessant zu sehen ob das auch zu öffentlichen Problemen führen wird. Wenn es zu einem Peer-Konflikt kommt, wird man vielmehr bereuen, dass die Heeresstruktur eine Katastrophe ist (fehlende Logistik, Artillerie, Panzer etc. However, the BAAINBw informed ES&T upon request that "according to the current schedule, a final procurement decision can be expected after approval by the German Bundestag in the second quarter of 2020". Nach einem jahrelangen Auswahlverfahren sollte die Bundeswehr ein neues Sturmgewehr der Firma C.G. Und ein Fan von Monopolisten bin ich auch nicht, insofern ist ein non HK-Produkt nicht die schlechteste Wahl, auch wenn ich die G36-Probleme stets als uebertrieben betrachtete. FAQ – Wer steckt dahinter und wer finanziert das? Wen es in den nächsten 30 Jahren zum Krieg kommt wird man diese Entscheidung bitter bereuen. Mir stellt sich die Frage, ob einige sich auch so abwertend über das Bedienkonzept äußern würden, wenn das HK 416 zum Zuge gekommen wäre, welches ja bereits für die SpezKr der BW der Sieger der Ausschreibung geworden ist. September 2020 Sturmgewehr für die Bundeswehr: Gemischte Reaktionen auf Zuschlag für Suhler Waffenhersteller C.G. Allerdings ist das – ebenso wie das .338 für die Truppe doch ein bisschen arg Oversized. Noch mehr Tradition? 18.12.2020 Deutschland Gutachten stärkt Zweifel am Haenel-Sturmgewehr Hat das vom Beschaffungsamt der Bundeswehr ausgewählte Sturmgewehr ein Patent des Konkurrenten Heckler & Koch verletzt? Mit einem Eintreffen des HK433 auf dem Zivilmarkt rechne ich, erfahrungsgemäß, erst in 5-10 Jahren. @all Die Entscheidung ist auch irgendwie erfrischend. Man muss die Lager neu füllen und die Produktionskapazitäten sind dafür wohl kaum da. also wenn man hier so die Kommentare liest, kann ich mich nicht dem Eindruck erwehren, dass es ausgesprochen schade ist die Kommentatoren dieses Forums nicht mit in die Auswahlentscheidung einbezogen zu haben. Mit den neuen Waffen (MK 556) kommt man auf knapp über 300.000 verfügbare Stück. ... 09.10.2020, 22.10 Uhr Hören. Schade, daß man das G 36 nicht ganz einfach evolutionär weiterentwickelt hat. Die BW wird für die nächsten Dekaden den Bund der Ehe mit einem AR15 System eingehen. Dort wird eben mit .338 (L)MGs experimentiert, weil 7,62 oft nicht reicht und ein .50 BMG zu schwer und unhandlich ist. Das ist nicht nur lange her, da lagen 2 große Unternehmsumstrukturierungen dazwischen. Juni 2020. Der Kaliber ist veraltet und vieeel zu schwach für moderne Körperpanzerung. Hallo, kein klapbarer schaft. Schwierig…. September 2020 bei der 1. Na dann mal viel Spaß mit dem vielleicht behindertsten Ladehebel der Welt! Haenel liefert neues Sturmgewehr. Ich führe zwei Büchsen von Merkel jagdlich und kann im Vergleich zu den „Premiumherstellern“ Sauer und Blaser absolut nichts schlechtes über die Waffen sagen. https://www.thedrive.com/the-war-zone/10271/u-s-special-operators-and-marines-want-a-new-long-range-machine-gun, 2) Und natürlich sind diejenigen vom Beschaffungsamt auch total unfähig. April 2017 begann die europaweite Ausschreibung der G36-Nachfolge. Auch wir konnten uns vom neuen HK433 auf … @Kilian Dittrich Die Franzosen haben für ihre 240.000 Mann starke Armee auch rund 120.000 Sturmgewehre gekauft, so abwegig scheint mir die deutsche Zahl da nicht. The year is 2030. Aber die Schlagzeilen verraten die Intention, denn viele deutsche Journalisten haben eine geradezu voyeuristische Lust am Skandal entwickelt, und speziell in Wirtschaftsfragen wird gern der Teufel an die Wand gemalt. FAQ – An wen richtet sich Augen geradeaus! Mich wundert die Stückzahl etwas: Wenn man so die üblichen Umlaufreserven für Depotreserven etc. Dennoch: Wenn mit diesem Auftrag Haenel zu einen echten heimischen Konkurrenten für H&K heranwächst, kann das für den Bedarfsträger nur gut sein. Allerdings ist der vorher recht geradlinige Prozess noch einmal zurückgestuft worden zur neuerlichen Prüfung. Eine perfekte Fusion der positiven Eigenschaften der beiden Kalibern wäre 6,5 oder 6,8mm. Das selbe galt beim MG3, wo man den Lauf nach 1000 Schuss auch tauschen sollte. … Und natuerlich werden sich einige Medien mit Gier auf jedes kleinste Problem in der Angelegenheit stuerzen. Bekommt der Schütze noch eine vergrößernde Optik zusätzlich zum vermutlich bereitgestellten, weil eh schon in kleineren Mengen beschafften RSA-S, oder wird dahinter etwas vergrößerndes montiert, was die Soldaten wegklappen können, mit dem das RSA-S auf größere Distanzen noch hilfreich ist? Die Kompetenz steht fuer mich nicht in Frage. 15.09.2020 um 7:36 Uhr Ich glaube es nicht. Vermutlich will man sie erst einmal im Einsatz laufen lassen, bevor man den ganzen Laden damit austattet. Spontan fällt mir beim Lesen der Wirtschaftlichkeitsbegründung in der dpa-Meldung dann aber noch eine der Military Laws von Murphy ein: „Always remember your rifle was made by the lowest bidder.“ ;-). Mauser Modell 98 bis 1918. Auf der anderen Seite freue ich mich natürlich für Haenel. Meines Wissens nach wollten die Gebirgsjäger ja auch statt des G36 das AUG, weil man da besser mit Handschuhen schießen kann. Auf Grundlage des am 30. Ja, das Haenel ist eine gute Wahl. Potential wäre sicherlich vorhanden gewesen. Nur weil haenel mit dem G28 vertreten ist heißt das nicht das sie Dturmgewehre bauen können. Es geht um 250 Millionen Euro und 120.000 neue Gewehre: Die Thüringer Waffenschmiede C.G. https://www.thedrive.com/the-war-zone/20770/special-operators-getting-a-new-round-for-their-precision-rifles-and-an-assault-machine-gun, 3) Das Unternehmen aus Oberndorf hat die Streitkräfte Norwegens mit seinem Sturmgewehr HK416 ausgestattet und liefert derzeit diese Waffe an die französische Armee aus, etliche Staaten zum Beispiel in Baltikum kaufen weiterhin das G36, ebenso der deutsche Zoll; hinzu kommen Pistolen für die Polizei. Darin liegt der Hauptgrund für das Versagen der Waffe. Kann das nicht wirklich vergleichen. „in umfangreichen Tests als etwas besser auf die Anforderungen des Militärs zugeschnitten und auch als wirtschaftlich vorteilhaft erwiesen hat, …“ Ich weiß gar nicht wo Haenel die Kapazitäten hernehmen will. Auch wenn das, wenn es dezentral über Versorger auf Kompanieebene laufen würde, natürlich durchaus spannend wäre und deutlich individuellere und schneller mit der Zeit gehende Lösungen zulassen würde. Interessante Entscheidung. Im September des Jahres 2020 gewann das MK 556 das Vergabeverfahren „System Sturmgewehr“ für die zukünftige Ordonnanzwaffe der Bundeswehr. Die Kompetenz steht fuer mich nicht in Frage.“. Man muss eben mit der Zeit gehen, sonst geht man mit der Zeit…, Interessante Entscheidung, obwohl ich diese unter dem Gesichtspunkt der Bedienergonomie für Sichern/Entsichern und Fertigladen ebenfalls nicht nachvollziehen kann: Ich hatte während meines Wehrdienstes Gelegenheit, sowohl G36 als auch (NL) AR15 (damals Diemaco C7) sowie später das G3 intensiv kennenzulernen: Das links- wie rechtshändig mögliche Fertigladen im Anschlag und – noch mehr – das einhändige Entsichern (Daumen) und Sichern (Zeigefinger), egal mit welcher Hand, beim G36 ist unschlagbar, nicht zu vergleichen mit dem „fisseligen“ AR15 Sicherungshebel und dem im Anschlag nicht bedienbaren Durchladegriff. According to modified planning, the tests of the improved weapons should be completed in autumn 2019. Man kann es nie allen recht machen. EIL: @BMVg_Bundeswehr will laut @dpa neues Sturmgewehr nicht mehr an Haenel vergeben. According to original planning, the contracts should be concluded in the first half of 2019. Wie wollen Sie denn die rausgeschmissen Millionen erklären Frau Von der Leyen? Das Verteidigungsministerium will das neue Sturmgewehr der Bundeswehr von dem Thüringer Hersteller C. G. Haenel aus Suhl beziehen. Die Bundeswehr bekommt ein neues Sturmgewehr. Ein Aufwuchs von 7,62 nach oben wäre .338 Norma Magnum. An Führigkeit, Präzision und Handhabung reicht das nicht annähernd an ein Steyr AUG heran. Echt jetzt? Vereint es doch die Ergonomie des G3, G36 und eines AR15 in einem zukunftsfähigen Design. Theoretisch nachrüstbar auf 45°-Schritte. “ Die Frage ist aber, sieht das auch noch so aus wenn die Lieferung sich massiv verzögert? Die Waffe ist in der halbautomatischen Version als CR223 unter anderem bereits bei der Polizei in Sachsen im Einsatz. Die eingegangenen Angebote der Bieter wurden durch die Vergabestelle zwischenzeitlich ausgewertet. Allein der Bund gibt tagtäglich beinahe das Fünffache dieser rund 250 Mio. Das Gewehr ist ein emotionales Thema, aber für die Kampfkraft irrelevant. Ich lasse mal die Dinge hier, die ich noch nicht gesehen habe. Bei der #BundeswehrimEinsatz sind im Zeitraum 26.02.
Burma Katzen Erfahrungen,
Rudergerät Wasser Skandika,
Museums Waterloo, Iowa,
Mittlere Reife Nachholen Bayern,
Kettler Cx1 Gewicht,
Paul Hewitt Ring,
Typ 63 Waffe,